Unserer Regierung zufolge soll Deutschland bis 2029 „kriegsfähig“ gemacht werden. Um dieses auch von der Union geteilte Ziel zu erreichen, setzt die Politik völlig einseitig auf Aufrüstung, eine Steigerung der Rüstungsausgaben auf mehr als 2% des Bruttosozialprodukts (2024 = 90,6 Mrd. € bei einem Gesamthaushalt von 476,8 Mrd. €) und eine Militarisierung der gesamten Gesellschaft.
Als pazifistisch-antimilitaristischer Verband stellt die DFG-VK gegen dieses einseitig auf militärische Abschreckung (und die Gefahr von Eskalationsdynamiken bis hin zu Kriegen einschließende) Konzept die Entwicklung einer Friedenslogik, u.a. durch die Elemente von Prävention, Deeskalation und ziviler Konfliktbearbeitung – und zwar auf der Grundlage international gültigen Rechts (Völkerrecht), wie es z.B. in der UN-Charta festgelegt wurde.
Der nebenstehende Flyer bietet einen groben Über- und Einblick in die Vorstellungswelt dieses alternativen Konzepts. Er ist in unserem Büro erhältlich oder kann über unsere Kontaktadresse bezogen werden.
„Friedensfähig statt erstschlagfähig!“
Unter diesem Motto wurde im Nov. 2024 von zahlreichen Organisationen der Friedensbewegung eine neue Kampagne für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen gestartet. Das „Aachener Bündnis gegen Atomwaffen“, wo wir als DFG-VK Aachen seit nunmehr 5 Jahren mitwirken, hat sich Anfang Dezember als Mitglied dieser Kampagne angeschlossen. Weitere Infos dazu folgen…