Hier der Link zum Liederheft.
Allgemein
Mittelstreckenwaffen oder Rüstungskontrolle – Was schützt vor einer Eskalation in Europa?
Krieg oder Frieden – Zeit der Entscheidung
Friedensfähig statt erstschlagfähig!
Unserer Regierung zufolge soll Deutschland bis 2029 „kriegsfähig“ gemacht werden. Um dieses auch von der Union geteilte Ziel zu erreichen, setzt die Politik völlig einseitig auf Aufrüstung, eine Steigerung der Rüstungsausgaben auf mehr als 2% des Bruttosozialprodukts (2024 = 90,6 Mrd. € bei einem Gesamthaushalt von 476,8 Mrd. €) und eine Militarisierung der gesamten Gesellschaft.
Als pazifistisch-antimilitaristischer Verband stellt die DFG-VK gegen dieses einseitig auf militärische Abschreckung (und die Gefahr von Eskalationsdynamiken bis hin zu Kriegen einschließende) Konzept die Entwicklung einer Friedenslogik, u.a. durch die Elemente von Prävention, Deeskalation und ziviler Konfliktbearbeitung – und zwar auf der Grundlage international gültigen Rechts (Völkerrecht), wie es z.B. in der UN-Charta festgelegt wurde.
Der nebenstehende Flyer bietet einen groben Über- und Einblick in die Vorstellungswelt dieses alternativen Konzepts. Er ist in unserem Büro erhältlich oder kann über unsere Kontaktadresse bezogen werden.
„Friedensfähig statt erstschlagfähig!“
Unter diesem Motto wurde im Nov. 2024 von zahlreichen Organisationen der Friedensbewegung eine neue Kampagne für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen gestartet. Das „Aachener Bündnis gegen Atomwaffen“, wo wir als DFG-VK Aachen seit nunmehr 5 Jahren mitwirken, hat sich Anfang Dezember als Mitglied dieser Kampagne angeschlossen. Weitere Infos dazu folgen…
Lesung & Konzert
Appell an die nächste Generation
Liebe Mitmenschen,
die Situation auf unserem Planeten erfüllt uns mit großer Sorge. Wir, die wir den „Kalten Krieg“ erlebt haben, müssen leider sehen, dass sich die verschärfende Klimakatastrophe, die Kriege und die riesigen Ausgaben für Rüstung zu einem gefährlichen Dreieck entwickelt haben, welches unsere Zukunft und das Überleben der Menschheit insgesamt bedroht. Das wird insbesondere die jungen, nachfolgenden Generationen in voller Härte treffen, wenn wir es nicht schaffen, der derzeitigen Politik in den Arm zu fallen. Deshalb unser Appell: Wenn du dich nicht für geopolitische Großmachtinteressen, den Maximalprofit kapitalistischer Konzerne oder zur Aufrechterhaltung unserer „imperialen Lebensweise“ auf die Schlachtbank führen lassen willst, sondern für eine friedliche, klima- & sozialgerechte Welt eintreten möchtest, dann müssen wir den Hass und den Krieg hinter uns lassen. Wir haben nur diese eine Zukunftsoption! Es liegt jetzt an uns, diese Chance zu nutzen, indem wir zusammenhalten – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, Glaubensrichtung oder punktuellen Differenzen in einzelnen Sachfragen.
Steadfast Noon stoppen!
Ein kostenloser Shuttle (Demo-Bus) fährt vom Busbahnhof Düren (Nordausgang Hauptbahnhof Düren) um 11.15 Uhr zum Demo-Auftakt am Kriegsflughafen und nach der Demo um 15.45 Uhr von Nörvenich zurück zum Bahnhof Düren.
Nach der Abschlusskundgebung ist noch Zeit, die Volxküche zu genießen. Einsatz für Frieden und Menschenrechte gehören zusammen. Rassismus und Nationalismus sind mit unseren Zielen unvereinbar und stehen einer Zusammenarbeit entgegen. Nationalflaggen sind auf unserer Demonstration nicht erwünscht.
Kriegsgerät als Abenteuerspielplatz
Für den „Tag der Bundeswehr“ wird derzeit in allen lokalen Medien ebenso breit wie kritiklos geworben. Dabei werden die Texte des Einladers (also des Militärs) z.T. einfach nur unhinterfragt übernommen und mit wenigen Worten ausgeschmückt. Mensch muss mitunter den Eindruck gewinnen, dass dazu keine Journalisten, sondern bloße Werbetexter am Werke sind, die für ein Verkaufsprospekt arbeiten. Den Vogel schießt in den gefundenen Texten ein Stadtteilmagazin aus Aachen-Brand ab, wo auf das „ganztägige attraktive Bühnenprogramm sowie eine liebevolle Kinderbetreuung“ hingewiesen und „ein Erlebnistag für die ganze Familie garantiert“ wird.
Wie diese „liebevolle Kinderbetreuung“ dann auch in Aachen aussehen wird, zeigt das nachfolgende Kurzvideo des Auftritts der Bundeswehr beim Volksfest „Hessentag“ im Mai 2024. Es ist nur noch schamlos und skandalös, wie das Militär die unbedarfte Neugierde von Kindern und Jugendlichen ausnutzt, um sie auf Panzern und anderen Gerätschaften zum massenhaften Zerfetzen und Töten von Menschen herumklettern zu lassen! Kriegsgerät ist kein Abenteuerspielplatz!
Tag der Bundeswehr
Samstag, den 08. Juni 24, will die Bundeswehr an zehn Standorten im Bundesgebiet, darunter in diesem Jahr nach 2017 auch wieder in Aachen (in der Lützow-Kaserne), ihren „Tag der Bundeswehr“ mit „spektakulären Vorführungen“ an Großgeräten und einem ganztägigen „Bühnenprogramm mit TopActs, bis hin zur Kinderbetreuung“ für die breite Öffentlichkeit anbieten. Natürlich dient dieses Spektakel dazu, für eine „kriegstüchtige“ Bundeswehr insbesondere bei jungen Menschen zu werben, ohne dabei die Folgen ihres Tuns im „Ernst-„, d.h. Kriegsfall zu thematisieren; also Leben zu vernichten oder selbst getötet, körperlich verstümmelt und/oder psychisch traumatisiert zu werden. Der „Tag der Bundeswehr“ soll daher auch zur weiteren Militarisierung beitragen, indem die von Minister Pistorius angestrebte „Kriegstüchtigkeit“ auf die gesamte Gesellschaft ausgedehnt und die Akzeptanz für Aufrüstung, Militär und Kriegsvorbereitungen gesteigert wird.
Selbstverständlich beteiligen wir uns als Teil der Friedensbewegung an Protestaktionen gegen diese Militärshow und fordern Friedesfähigkeit statt Kriegstüchtigkeit!
Was ist geplant?
* 09.30 – 11.00 Uhr: Mahnwache der DFG-VK mit Transparenten und Plakaten zur Eröffnung des „Tags der Bundeswehr“ vor der Lützow-Kaserne, Triererstr. 445 in Aachen
* 13.00 – 16.00 Uhr: Verschiedene Aktionen von Antikriegsbündnis und DFG-VK Aachen in der Innenstadt am „Geldbrunnen“, Ursulinerstraße.
Hochrüstung – ruiniert den Sozialstaat, verhindert wirksamen Klimaschutz & steigert die Kriegsgefahr!
Unter dem Motto
„Hochrüstung – ruiniert den Sozialstaat, verhindert wirksamen Klimaschutz & steigert die Kriegsgefahr!“
werden wir am 1. Mai ab 12.00 Uhr auf der Abschlusskundgebung am Katschhof mit einem Infostand vertreten sein.
Zu finden sind wir voraussichtlich an der Treppe zur Hinterseite des Rathauses.