• Skip to main content

Ortsgruppe Aachen der DFG-VK

  • Startseite
    • Mitmachen
  • Über uns
  • Neuigkeiten
  • Kontakt
  • Suche

Allgemein

13. März 2023

Vorschau über unsere Veranstaltungen 2023

Mittwoch, 22. März, 18:30 Uhr, Haus der Evangelischen Kirche
Frère-Roger-Straße 8-10, Aachen

Der Ukrainekrieg und seine Folgen

Teil I: Wie weiter nach einem Ende des Kriegs?

Referent: Andreas Zumach (ehem. taz-Korrespondent bei der UNO in Genf)
Ausgehend von der Frage, ob dieser Krieg nicht im Vorfeld hätte verhindert werden können und müssen, behandelt der Journalist und langjährige taz-Korrespondent bei der UNO in Genf, Andreas Zumach in seinem Vortrag die Folgen der derzeitigen Hochrüstungspläne von Bundeswehr und NATO für Frieden und Sicherheit in Europa.

Hat die Idee einer gemeinsamen Sicherheitsarchitektur, beruhend auf vertraglicher Abrüstung, Zusammenarbeit und Vertrauen noch eine Chance oder müssen wir uns dauerhaft auf Konfrontation und einen neuen Kalten Krieg einstellen, welcher jederzeit in eine kriegerische Auseinandersetzung münden kann? Was können soziale Bewegungen wie die Friedensbewegung tun, um Letzteres zu verhindern?

Mittwoch, 26. April, 18:30 Uhr, Haus der Evangelischen Kirche
Frère-Roger-Straße 8-10, Aachen

Der Ukrainekrieg und seine Folgen

Teil II: 100 Mrd. für Rüstung; Inflation & Wirtschaftskrise; steht der Sozialstaat vor dem Kollaps?
Referent: Martin Körbel-Landwehr, Personalratsvorsitzender der Uniklinik Düsseldorf

Als unmittelbare Reaktion auf den russischen Angriff zauberte die Bundesregierung u.a. sehr schnell ein „100 Mrd. Sonderprogramm“ für Rüstungsvorhaben aller Art aus dem Hut. Dem gegenüber sind neben der Klimakrise zahlreiche und drängende Probleme sowie Fehlentwicklungen im Sozial-, Gesundheits- und Bildungssektor sowie im Wohnungsbau weiterhin ungelöst. Beispiele sind die Privatisierungen von Leistungen der öffentlichen Daseinsvorsorge, Arbeitsverdichtung, Personalabbau und Personalnot-stand, prekäre Arbeitsverhältnisse und eine verstärkte soziale Spaltung, kombiniert mit Rechtsentwicklung.

Martin Körbel-Landwehr, Personalratsvorsitzender der UNI-Klinik Düsseldorf und Verdi-Mitglied, beleuchtet in seinem Vortrag vor allem am Beispiel des Gesundheitswesens den aktuellen Zustand des Sozialstaats sowie der Erfordernisse, diesen zu erhalten bzw. gemäß den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft auszubauen. Wie aber passt dazu die derzeitige Steuerpolitik, sowie die Politik einer „Schuldenbremse“ bei gleichzeitiger Hochrüstung?

Freitag, 5. Mai, 19:00 Uhr, Franz, Franzstr. 74, Aachen

Die DFG-VK Aachen veranstaltet mit Unterstützung des Antikriegsbündnisses Aachen, den Naturfreunden Aachen e.V. und der VVN-BdA Aachen zum „Tag der Befreiung“ vom Hitler-Faschismus ein Konzert mit der Gruppe Die Grenzgänger: Und weil der Mensch ein Mensch ist – Einlass ab 18:00 Uhr, Eintritt frei – Spenden erwünscht

13. März 2023

Fukushima-Jahrestag

Am 11. März jährte sich die Nuklearkatastrophe von Fukushima zum 12ten Mal. Anlaß zu einer kleinen Protestaktion vor dem Aachener Rathaus:

6. Februar 2023

Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und Verhandlungen!

Aktionen zum Jahrestag des russischen Angriffskrieges
Der Landesverband NRW der DFG-VK lädt ein, in NRW Aktionen zum bundesweiten Aktionswochenende 24.- 26. Februar 23 zu organisieren bzw. daran teilzunehmen.
Wir unterstützen die im Aufruf der Friedensbewegung (https://stoppt-das-toeten.dfg-vk.de/) genannten Forderungen:
● diplomatische Initiativen durch die deutsche Bundesregierung, die EU, die Vereinten Nationen, die OSZE und andere
● einen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unter Einbeziehung aller relevanten Akteur*innen
● den Rückzug des russischen Militärs aus der Ukraine
● alles zu tun, um einen Atomkrieg zu verhindern und den UN-Atomwaffenverbotsvertrag voranzutreiben sowie
● den Ausstieg aus fossilen Energieträgern, um keine weitere Finanzierung des Krieges zu ermöglichen und die Klimakatastrophe abzuwenden.
Wir ergänzen diese durch die nachdrücklichen Forderungen:
● Stopp der Waffenlieferung aus Deutschland, die den Krieg weiter befeuern und das Leid der Menschen in der Ukraine verlängern.
• Stopp der weiteren Aufrüstung der Bundeswehr, nein zum 2%-Ziel, Umwidmung des 100 Milliarden-Pakets in ein Investitionsprogramm für Jugend, Soziales, Umwelt!
Der Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit. Wir verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, der seit dem 24. Februar 2022 zu hunderttausenden Toten und Verletzten sowie Millionen Geflüchteten geführt hat.
Abertausende von weiteren Menschen drohen diesem Krieg zum Opfer zu fallen. Der Schatten eines Atomkrieges liegt über der Welt. Dieser Krieg, wie alle anderen, konterkariert außerdem den Kampf gegen die Klimakrise. Es ist die Verantwortung und Pflicht der Staaten und Völker, der Gewalt Einhalt zu gebieten.
Die Staaten der NATO, darunter an vorderer Stelle Deutschland, haben eine Mitverantwortung für die immer weitere Eskalation des Krieges. Daher geht an sie nicht nur die Aufforderung zur Ergreifung von Verhandlungsinitiativen sondern auch, ihren Teil der Eskalation zu beenden.
Sicherheit und Frieden für alle können nur gemeinsam und nicht gegeneinander erreicht werden. Das Völkerrecht muss dabei höher stehen als die Machtinteressen einzelner Staaten. Sicherheit und Frieden für alle können nur gemeinsam und nicht gegeneinander erreicht werden. Das Völkerrecht muss dabei höher stehen als die Machtinteressen einzelner Staaten.
Stoppt das Töten in der Ukraine! Für Waffenstillstand und Friedensverhandlungen!
Beendigung der Kriege auch in anderen Teilen der Welt!

22. Januar 2023

Zwei Jahre Atomwaffenverbotsvertrag der UN

Am 22. Januar „feierte“ der UN-Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) sein 2-jähriges völkerrechtliches Bestehen seit der Ratifizierung durch den 50. Unterzeichnerstaat. Bis heute wurde der Vertrag von 68 Staaten ratifiziert; es fehlen aber leider noch immer sämtliche atomwaffenbesitzenden- und NATO-Staaten.
Das Aachener Aktionsbündnis „Keine Atombomben rund um Aachen“ traf sich deshalbin der Rotunde des Aachener Elisenbrunnens. Mit dabei waren der Aachener Frauenchor Charivari und Josie & Kurt (Muita Merda) zusammen mit Heinz Quix vom „Aachener Chorprojekt“.

29. Oktober 2022

1. Sonntags-Matinee

Am Sonntag, den 20. November lädt die DFG-VK Aachen ein zu einer Sonntags-Matinee.
Um 14:30 Uhr findet im Raum der Pfarre St. Jakob/hinter dem Café „Jakob 143“ (Jakobstr. 143) eine

Lesung mit Helmut Loeven

(DFG-VK Duisburg und Inhaber der Weltbühne-Buchhandlung) statt.

Ein neues Lied!
Ein besseres Lied!
Auf den Spuren der Poeten!
Heine und die Folgen!

Poesie mit Ausrufezeichen!
Nicht ergreifende, sondern eingreifende Poesie über Heine, Brecht, Tucholsky, Kästner, Nazim Hikmet, Ernesto Cardenal, Walter Mehring, Ingeborg Bachmann!
Ein Vortrag mit vielen Zitaten!

9. Oktober 2022

Krieg in der Ukraine – Moral und wirtschaftlicher Niedergang

am Dienstag, den 25. Oktober um 19:00 Uhr findet mit unserer Beteiligung im Suermondt-Ludwig-Museum eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem aus Funk und Fernsehen bekannten Buchautor und Journalisten Dr. Michael Lüders statt. In seinem Vortrag wird es um Hintergründe und das aktuelle Kriegsgeschehen in der Ukraine gehen.

20221025_Veranstaltung_Michael_LuedersHerunterladen

8. September 2022

Der Sommer geht – neue Aktivitäten kommen

  1. am Freitag, den 23. September ist der nächste, weltweite Klimastreiktag!
    Um 10.00 Uhr startet der Klimastreik unter dem Motto „People not profit“ auf dem Aachener Markt (vor dem Rathaus).
  2. das nächste Gruppentreffen der DFG-VK Aachen ist auf Mittwoch, den 19. Oktober um 18:15 Uhr vorverlegt worden; wir treffen uns im Welthaus.
  3. am Samstag, den 22. Oktober findet ab 12:00 Uhr auf dem Schlossplatz in Nörvenich, in der Nähe des Fliegerhorsts, die nächste Demonstration gegen das Steadfast Noon-Manöver statt. Die NATO übt dabei unter Beteiligung der Luftwaffe der Bundeswehr den Atomkrieg!
    (vgl. Schlagzeile der Aachener Nachrichten vom 15.10.2020: „Luftwaffe trainiert für Atomfall„)
  4. am Dienstag, den 25. Oktober findet mit unserer Beteiligung im Suermondt-Ludwig-Museum eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem aus Funk und Fernsehen bekannten Buchautor und Journalisten Dr. Michael Lüders statt. In seinem Vortrag wird es um Hintergründe und das aktuelle Kriegsgeschehen in der Ukraine gehen.
  5. am Sonntag, den 20. November lädt die DFG-VK Aachen ein zu einer Sonntags-Matinee. Um 14:30 Uhr (nicht 11 Uhr, wie früher angekündigt) findet im Raum der Pfarre St. Jakob/hinter dem Café „Jakob 143“ (Jakobstr. 143) eine Lesung mit Helmut Loeven (DFG-VK Duisburg und Inhaber der Weltbühne-Buchhandlung) statt. Thema: „Ein neues Lied! Ein besseres Lied! Auf den Spuren der Poeten – Heine und die Folgen!“
    Poesie mit Ausrufezeichen! Nicht ergreifende, sondern eingreifende Poesie über Heine, Brecht, Tucholsky, Kästner, Nazim Hikmet, Ernesto Cardenal, Walter Mehring, Ingeborg Bachmann! Ein Vortrag mit vielen Zitaten!

1. August 2022

6. August: Hiroshima-Jahrestag

Am Samstag jährte sich der Atombombenabwurf auf die japanische Stadt Hiroshima zum 77. Mal. In einer zweigeteilten Aktion machten wir auf die immer noch, und aktuell ganz besonders, bestehende Gefahr eines Atomkriegs aufmerksam. Aachen ist bekanntlich im Umkreis einer Luftlinie von 100 km von drei Atomwaffenlagern (Büchel, D; Kleine Brogel, B; Volckel, NL) umgeben. Außerdem befindet sich nahe Kerkrade eines von vier in Westeuropa angesiedelten APS-Lagern der US-Army, d.h. hier lagert das Kriegsgerät, was im Ernstfall eine US-Division zur Kriegsführung befähigen soll. Somit könnte unsere Region auch zur Zielscheibe eines gegnerischen Angriffs werden.

Transparent am Geländer des Doms

Zuerst machten wir mit einer Radtour er-fahrbar, was passieren würde, wenn Aachen mit einer taktischen Atombombe angegriffen würde.

Mahnveranstaltung auf dem Aachener Münsterplatz

Anschließend trafen wir uns zu einer Kundgebung am Münsterplatz. Es gab eine kleine Performance, mehrere Redebeiträge (u.a. zum Thema der sozialen Folgen der Hochrüstungsbeschlüsse des Bundestages) sowie eine musikalische Begleitung durch Ralf Haupts.
Das Publikum, aber auch zufällig vorbeikommende Touristen, spendeten Szenenapplaus!

20220808-AN-Buendnis_beharrt_auf_Recht_auf_FriedenHerunterladen
202208_HiroshimaHerunterladen

1. August 2022

Friedensradtour

Die einwöchige Friedensradtour des DFG-VK Landesverbandes NRW („Auf Achse für Frieden & Abrüstung, für Klima- & Umweltschutz“) startete in diesem Jahr am Samstag, den 30.07., am Bahnhof in Buir.

Aktion am Fliegerhorst Nörvenich, wo seit diesem Jahr die Tornados aus Büchel stationiert sind, welche im Ernstfall die in Büchel gelagerten, amerikanischen Atombomben ans Ziel befördern sollen.

Über den Fliegerhorst Nörvenich (ab 2023 Atombomberausweichstandort für Büchel) und Düren kamen wir in Aachen auf dem Marktplatz an und wurden dort von der Bürgermeisterin der „mayors for peace“-Stadt Aachen, Hilde Scheidt, mit einem Grußwort der Stadt empfangen.

Vor dem Aachener Rathaus

Unser Landesgeschäftsführer Joachim Schramm hielt eine Rede zur aktuellen Situation und Josie & Kurt (von der Kabarettgruppe Muita Merda) begleiteten uns mit musikalisch-kabarettistischen Stücken.

Am Sonntag, den 31. Juli hielt Dr. Herbert Ruland (Sozialwissenschaftler an der Autonomen Hochschule Eupen) vor den etwa 30 Teilnehmenden einen Vortrag über die Verbrechen der dt. Reichswehr im I. und der Wehrmacht im II. Weltkrieg, die beim Überfall auf das neutrale Belgien auch im nahen Grenzgebiet verübt wurden.

21. Juni 2022

Flaggentag – Für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen

Internationaler Flaggentag der Mayors for Peace
Freitag, 8. Juli 2022, 10:00 Uhr
Marktplatz Aachen

Wir appellieren an alle Atomstaaten und ihre Verbündeten
Schafft die Atomwaffen ab, weltweit!
Tretet dem Atomwaffenverbotsvertrag bei!

Grußworte:
Frau Hilde Scheid, Bürgermeisterin der Stadt Aachen
Frau Elisabeth Paul, stellvertretende Städteregionsrätin Aachen
Gastbeiträge:
Superintendent Pfarrer Hans­-Peter Bruckhoff, Evangelischer Kir­chenkreis Aachen
Ludo De Brabander, Sprecher der belgischen Friedensorganisati­on „Vrede“, Publizist
Dr. Wilfried Duisberg, IPPNW Gruppe Aachen
Musikalische Begleitung:
Sune Lane Ltd, Jazzband Aachen

20220708__FlaggentagHerunterladen
Nächste Seite »
  • Impressum
  • Datenschutz

Urheberrecht © 2023 · ·dfg-vk · Anmelden